Thuban unterstützt 3 Typen von Ebenen: Shape-Ebenen, Datenbank-Ebenen und Bild-Ebenen. Shape-Ebenen bestehen aus vektor-basierten Objekten mit geo-referenzierten Koordinaten. Es werden drei Shape-Typen unterstützt: Polygone, Linien und Punkte. Datenbank-Ebenen sind den Shape-Ebenen ähnlich und unterscheiden sich darin, dass die Daten aus einer Datenbank geholt werden anstatt direkt vom Dateisystem. Bild-Ebenen können im Prinzip alle von GDAL unterstützten Dateiformate sein. GDAL ist eine externe Bibliothek und steht für Geo-spatial Data Abstraction Library. Das Bild muss Informationen zu seiner geographische Lage und Ausdenung beinhalten, entweder direkt in die Datei eingebettet oder als separate Datei im selben Verzeichnis wie die Bild-Datei. GeoTIFF Dateien funktionieren sehr gut mit Thuban und sind speziell als Bildebenen für Bild-Ebenen bei Geographischen Informationssystemen geeignet.
Alle Aktionen im Menü
beziehen sich auf die in der Legende aktuell ausgewählten Ebene.