3.9. Farbverläufe

Versionsgeschichte
Version $Revision: 1.9 $ 2006-03-04 lexa

Abbildung 2.27. Beispiele für Farbverläufe

Beispiele für Farbverläufe

Die Verläufe von oben nach unten: VG nach HG (RGB); Full saturation spectrum CCW; Nauseating headache; Browns; Four bars


Ein Farbverlauf ordnet eine Menge von Farben linear an. Die einfachste und wahrscheinlich am häufigsten benutzte Anwendung von Farbverläufen ist das Werkzeug „Mit Farbverlauf füllen“. Damit können Sie Auswahlen mit Farben aus einem Verlauf füllen. Dabei haben Sie verschiedenste Möglichkeiten das Füllen zu beeinflussen. Weitere wichtige Anwendungen in denen Farbverläufe eine zentrale Rolle spielen umfassen:

Malen mit Verläufen

Alle Malwerkzeuge in GIMP bieten Ihnen die Möglichkeit statt mit einer Farbe mit einem Farbverlauf zu malen. Dabei wechselt der Pinselstrich beim Malen die Farbe entsprechend des ausgewählten Verlaufes.

Das Filter „Abbilden auf Farbverlauf

Mit diesem Filter können Sie ein Bild mit den Farben eines von Ihnen ausgewählten Farbverlaufes ein- oder umfärben. Eine detaillierte Beschreibung finden Sie im Abschnitt 3.8, „ Auf Farbverlauf.

Bei der Installation von GIMP wird ein Standardset von Farbverläufen mitgeliefert. Dieses können Sie sehr leicht durch eigenen oder aus dem Internet heruntergeladene Verläufe ergänzen. Eine Liste der aktuell verfügbaren Verläufe finden Sie im Dialog Farbverläufe. Der aktuell ausgewählte Verlauf wird im unteren Teil des Werkzeugfensters angezeigt. Wenn Sie auf diesen Bereich des Fensters klicken, wird der Dialog „Farbverläufe“ angezeigt.

Abbildung 2.28. Anwendung von Farbverläufen

Anwendung von Farbverläufen

Vier Möglichkeiten den Verlauf anzuwenden: füllen mit einem linearen Verlauf; füllen mit einem geforment Verlauf; ein Pinselstrich gefüllt mit einem Farbverlauf; ein Pinselstrich mit einer weichen Pinselspitze, eingefärbt mit dem „Abbilden auf Farbverlauf“ Filter


Einige nützliche Dinge, die Sie über Farbverläufe wissen sollten:

Das mit GIMP ausgelieferte Set an Farbverläufen wird in einem Systemverzeichnis gespeichert. Die von Ihnen angelegten Verläufe werden in den Standardeinstellungen im Verzeichnis gradients Ihres persönlichen GIMP Benutzerprofiles gespeichert. Alle dort befindlichen Farbverläufe (gespeichert in Dateien mit der Endung .ggr) werden beim starten von GIMP automatisch geladen. Wenn Sie das Verzeichnis, in dem GIMP Ihre persönlichen Farbverläufe speichert ändern möchten, lesen sie Abschnitt 5.1.16, „ Datenordner.

Seit der GIMP Version 2.2 ist es möglich, Farbverläufe aus dem SVG Dateiformat, welches von vielen Vektorgrafikprogrammen benutzt wird, zu laden. Hierzu legen Sie die entsprechenden SVG Datei einfach in dem Verzeichnis ab, in dem GIMP Ihre persönlichen Farbverläufe speichert.

[Tipp] Tipp

Sie finden eine ganze Reihe von interessanten Farbverläufen in SVG Dateien im Internet auf der Seite OpenClipArt Farbverläufe .